Physikalisches Kolloquium im Veranstaltungen (Das Physikalische Kolloqium findet nun im KIP, INF 227, Hörsaal 1 statt)
"Galactic archaeology with old, metal-poor stars" (PDF - 10 kB) Prof. Dr. Norbert Christlieb (Landessternwarte, Universität Heidelberg) Freitag, den 03.04.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"Gläser bei ultratiefen Temperaturen - Kernmomente lüften das Geheimnis der Tunnelsysteme in amorphen Festkörpern" (PDF - 11 kB) Prof. Dr. Christian Enss (Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg) Freitag, den 17.04.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"Trapping and counting photons without destroying them: a new way to look at light" (PDF - 26 kB) Prof. Dr. Serge Haroche (College de France, Paris) Freitag, den 24.04.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"The information-dynamics of the perception-action-cycle" (PDF - 98 kB) Prof. Naftali Tishby (The Hebrew University of Jerusalem) Freitag, den 08.05.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"Energieversorgung im Umbruch - Knappheit und Klimawandel erzwingen Anpassung von Wirtschaft und Gesellschaft" (PPS - 9.1 MB) Dr. Werner Zittel (Ludwig Bölkow Systemtechnik, Ottobrunn) Freitag, den 15.05.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"The unreasonable effectiveness of quantum physics in modern mathematics" (PDF - 10 kB) Prof. Dr. R. H. Dijkgraaf (Inst. for Theoretical Physics, University of Amsterdam) Freitag, den 22.05.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"Die Wunderwelt der Quanten - was hat sie mit uns Menschen zu tun?" (PDF - 12 kB) Prof. Dr. Thomas Görnitz (Institut für Didaktik der Physik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt) Freitag, den 29.05.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"Viscosity, quark gluon plasma, and string theory" (PDF - 10 kB) Prof. Dam Thanh Son (Institute for Nuclear Theory, University of Washington, Seattle) Freitag, den 05.06.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"Very High Energy Gamma Ray Astronomy with the MAGIC telescopes" (PDF - 11 kB) Dr. Masahiro Teshima (Max-Planck-Institut für Physik, München) Freitag, den 12.06.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"Optische Uhren mit einzelnen Ionen" (PDF - 41 kB) Dr. Ekkehard Peik (Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig) Freitag, den 19.06.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"Das PROTON - Baustein des Lebens - Quantenchromatische Wolke und Quell der Erkenntnis?" Prof. Dr. Andre Schöning (Physikalisches Institut, Universität Heidelberg) Freitag, den 26.06.2009 um 17:00 Uhr c.t. INF 308 Grosser Hoersaal der Physik, INF 308 Physikalisches Kolloquium
"Ultrakalte Rydberg-Gase - Wechselwirkungen atomarer Riesen am absoluten Nullpunkt der Temperatur" (PDF - 68 kB) Prof. Dr. Matthias Weidemüller (Physikalisches Institut, Universität Heidelberg) Freitag, den 03.07.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
"Organic electronics: new physics and new engineering" (PDF - 24 kB) Prof. Sir Richard Friend (Department of Physics, University of Cambridge) Freitag, den 10.07.2009 um 17:00 Uhr c.t. Gemeinsames Kolloquium mit der Universität Karlsruhe und dem FZK Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium
|