Physikalisches Kolloquium
Alle Vorträge | Physikalisches Kolloquium | Teilchenkolloquium | Hochenergiephysik Gruppenseminar | Gruppentreffen der Hochenergie- und Schwerionengruppe | Zentrum für Quantendynamik Kolloquium | Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar | Heidelberger Physiker berichten | Sonstige | |||
Der nächste Vortrag hier:
|
![]() |
Aufgrund der COVID-19 Pandemie sind in diesem Semester bisher einige Kolloquien geplant, die per Zoom stattfinden.
Physikalisches Kolloquium im Veranstaltungen"Neuron dynamics and the 'atoms' of speech perception" Prof. John Hopfield (Department of Molecular Biology, Princeton University)Freitag, den 17.10.2003 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Von Zwergen und Quanten" Prof. Klaus Kern (MPI für Festkörperforschung, Stuttgart)Freitag, den 24.10.2003 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Quantum Information Processing with Quantum Optical Systems" Prof. Ignacio Cirac (MPI für Quantenoptik, München)Freitag, den 31.10.2003 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Viel Wirbel im Nichts? Ein quantitatives Experiment zur Casimir-Kraft" PD. Dr. Maarten DeKieviet (Physikalisches Institut Heidelberg)Freitag, den 07.11.2003 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Solving QCD from first principles - results and current limitations of lattice gauge theory" Prof. Martin Luescher (Theory Division, CERN)Freitag, den 14.11.2003 um 17:00 Uhr c.t. im Großen Hörsaal des Physikalischen Instituts "Neutrons and Earthquakes" Dr. Coline Carlile, Director (Institut Laue Langevin, Grenoble)Freitag, den 21.11.2003 um 17:00 Uhr c.t. Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Prof. Dirk Dubbers Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Staub und Sternentstehung" Dr. Thomas Henning (MPI für Astronomie Heidelberg)Freitag, den 28.11.2003 um 17:00 Uhr c.t. Großer Hörsaal des Physikalischen Instituts "Globaler Klimawandel: Von der Klimasimulation zur Wahrscheinlichkeitsaussage" Prof. Thomas Stocker (Climate and Environmentel Physics, University of Bern)Freitag, den 05.12.2003 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Attosekundenphysik: Ein Blick ins Innere der Atome" Prof. Dipl.-Ing. Ferenc Krausz (Institut für Photonik, TU Wien)Freitag, den 12.12.2003 um 17:00 Uhr c.t. Großer Hörsaal des Physikalischen Instituts "Die Box, die Boje und der Ball - Die Interaktive Physik-Show - " Die Physikanten (Dortmund)Freitag, den 19.12.2003 um 17:00 Uhr c.t. Großer Hörsaal der Physik, INF 308 "Massive Schwarze Löcher inGalaxienkernen" Prof. Reinhard Genzel (MPI für extraterrestrische Physik)Freitag, den 09.01.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Magnetismus im Röntgenlicht" Prof. Gisela Schütz (MPI für Metallforschung, Stuttgart)Freitag, den 16.01.2004 um 17:00 Uhr c.t. Großer Hörsaal des Physikalischen Instituts "Transistoren aus Carbon Nanotubes" Dr. Siegmar Roth (MPI für Festkörperforschung, Stuttgart)Freitag, den 23.01.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Das Genom als Computer - zur statistischen Physik molekularer Evolution" Prof. Michael Lässig (Institut f. Theoretische Physik, Uni Köln)Freitag, den 30.01.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Rastersondenmethoden für die Nanowissenschaften - von Einzelatomen, Einzelmolekülen, molekularer Erkennung über Nanokalorimeter zu mechanischen Datenspeichern" Prof. Dr. Hans-Joachim Güntherodt (NCCR der Universität Basel)Freitag, den 06.02.2004 um 17:00 Uhr c.t. Forschungszentrum Karlsruhe FTU, Aula "Hochtemperatur-Supraleiter: Einblicke in die Geheimnisse einer faszinierenden Materialklasse" Prof. Dr. Rudolf Gross (Walther-Meißner-Institut Bayerische Akademie der Wissenschaften, Garching und TU München)Freitag, den 13.02.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal |
|
Archiv: WS02/03 | SS03 | WS03/04 | SS04 | WS04/05 | SS05 | WS05/06 | SS06 | WS06/07 | SS07 | WS07/08 | SS08 | WS08/09 | SS09 | WS09/10 | SS10 | WS10/11 | SS11 | WS11/12 | SS12 | WS12/13 | SS13 | WS13/14 | SS14 | WS14/15 | SS15 | WS15/16 | SS16 | WS16/17 | SS17 | WS17/18 | SS18 | WS18/19 | SS19 | WS19/20 | SS20 | WS20/21 aktuelles Semester: SS21 Vorschau: |
EDV Abteilung
