Physikalisches Kolloquium im Veranstaltungen (Das Physikalische Kolloqium findet nun im KIP, INF 227, Hörsaal 1 statt)
"The Boundary Line between Quantum Mechanics and Classical Logic" Prof. Gerard 't Hooft (Institute for Theoretical Physics, University of Utrecht) Donnerstag, den 10.04.2014 um 17:30 Uhr s.t. Kolloquium der XXXII. Heidelberger Graduiertentage - Hans Jensen Invited Lecture KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Cold Plasmas - From Space to Medicine" Prof. Dr. Markus Thoma (Physikalisches Institut, Universität Gießen
) Freitag, den 25.04.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Simulating dipolar energy transport with giant atoms" Dr. Shannon Whitlock (Physikalisches Institut, Universität Heidelberg) Freitag, den 02.05.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal
Physikalisches Kolloquium
"Greenland ice cores tell tales" Prof. Dorthe Dahl-Jensen (The Niels Bohr Institute, Ice and Climate,
Kopenhagen
) Freitag, den 09.05.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"IceCube and the Discovery of High-Energy Cosmic Neutrinos" Prof. Francis Halzen (Department of Physics, University of Wisconsin-Madison, USA) Freitag, den 16.05.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Energy fluctuations and Maxwell's demon in electronic circuits" Prof. Jukka Pekola (O.V. Lounasmaa Laboratory, Aalto University School of Science, Finland) Freitag, den 23.05.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal
Physikalisches Kolloquium
"Teilchen, Antiteilchen und der kleine Unterschied - 50 Jahre CP Verletzung
" Prof. Dr. Stephanie Hansmann-Menzemer
(Physikalisches Institut, Universität Heidelberg) Freitag, den 30.05.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Magnetization Transfer Processes in Xenon NMR for Molecular Sensing" Dr. Leif Schröder (Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie, Berlin) Freitag, den 06.06.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Sind Neutrinos ihre eigenen Antiteilchen?" Prof. Dr. Manfred Lindner (MPIK, Heidelberg) Freitag, den 13.06.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Sea-level rise: are we pulling the plug from Antarctica?" Prof. Anders Levermann (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Potsdam) Freitag, den 20.06.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Very attractive slow photons" Prof. Vladan Vuletic (MIT, Cambridge, USA
) Freitag, den 27.06.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Schrödinger's Mirrors: confronting quantum physics with gravity" Prof. Dr. Markus Aspelmeyer (Universität Wien) Freitag, den 04.07.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung Gemeinsames Kolloquium mit Karlsruhe mit Stehempfang im Gastdozentenhaus „Heinrich Hertz“ KIT, Campus Süd, Otto-Lehmann-Hörsaal, Physik-Flachbau (Geb. 30.22) Physikalisches Kolloquium
"Physikalische Einheiten und Naturkonstanten: Wie konstant sind sie?" Prof. Dr. Joachim Ullrich (Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Braunschweig
) Freitag, den 11.07.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Stars on fire -- simulating astrophysical burning in stellar evolution and thermonuclear supernovae
" Prof. Dr. Friedrich Röpke (Institut für Theoretische Physik und Astrophysik, Universität Würzburg) Freitag, den 18.07.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
"Interfaces in organic and hybrid optoelectronics:" Dr. Yana Vaynzof (Kirchhoff-Institut für Physik, Heidelberg
) Freitag, den 25.07.2014 um 17:00 Uhr c.t. Ankündigung KIP, INF 227, Otto-Haxel-Hörsaal Physikalisches Kolloquium
|