Physikalisches Kolloquium
Alle Vorträge | Physikalisches Kolloquium | Teilchenkolloquium | Hochenergiephysik Gruppenseminar | Gruppentreffen der Hochenergie- und Schwerionengruppe | Zentrum für Quantendynamik Kolloquium | Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar | Heidelberger Physiker berichten | Sonstige | |||
Der nächste Vortrag hier:
|
![]() |
Aufgrund der COVID-19 Pandemie sind in diesem Semester bisher einige Kolloquien geplant, die per Zoom stattfinden.
Physikalisches Kolloquium im Veranstaltungen"Experimentieren mit ultrakalten Quantengasen" Prof. Immanuel Bloch (Institut für Physik, Johannes Gutenberg Universität, Mainz)Donnerstag, den 20.04.2006 um 18:00 Uhr s.t. Sonderkolloquium im Rahmen der XVI. Heidelberger Graduiertenkurse Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "Die turbulente Geburt der Sterne" Prof. Ralf Klessen (Zentrum fuer Astronomie, Heidelberg)Freitag, den 28.04.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "Praezisionstests der allgemeinen Relativitaetstheorie mit Pulsaren" Dr. Michael Kramer (Jodrell Bank Observatory, Macclesfield)Freitag, den 05.05.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "Fermionen und Bosonen in neuem Licht" Prof. Dr. Klaus Sengstock (Institut für Laser-Physik, Uni Hamburg)Freitag, den 12.05.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "The metallic state under extreme conditions" Prof. Dr. Konrad Samwer (I. Physikalisches Institut - Tieftemperaturphysik, Uni-Göttingen)Freitag, den 19.05.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "Quantencomputing mit supraleitenden Schaltkreisen" Prof. Christoph Bruder (Institut fuer Physik, Basel)Freitag, den 26.05.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "The origin and early years of big bang cosmology" Prof. Helge Kragh (The Steno Institute, University of Aarhus)Freitag, den 02.06.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "Teilchenphysik mit kalten Neutronen und Atomen" Prof. Dr. Dirk Dubbers (Physikalisches Institut, Heidelberg - Achtung geänderte Anfangszeiten !!!)Freitag, den 09.06.2006 um 16:00 Uhr c.t. Achtung - geänderte Anfangszeit !!! Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "High Density QCD and its Relation to High Energy Scattering, Heavy Ion Collisions, and Statistical Physics" Prof. Al Mueller (Columbia University)Freitag, den 16.06.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "Energieeffizienz, ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Energiewirtschaft" Stephan Kohler (Deutsche Energieagentur, Berlin)Freitag, den 23.06.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "Die Rolle des Methans im Klimahaushalt der Erde" Prof. Dr. Thomas Roeckmann (Institute for Marine and Atmospheric Research Utrecht (NL))Freitag, den 30.06.2006 um 15:30 Uhr Achtung geänderte Anfangszeit !!! Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "The Path to Fusion Power " Prof. Sir Chris Llewellyn Smith (EURATOM/UKAEA Fusion Association Culham Science Centre, Oxfordshire)Freitag, den 07.07.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal "Interferometrie mit Sternenlicht, von extrasolaren Planeten bis zu Galaxienkernen." Prof. A. Quirrenbach (Landessternwarte Heidelberg)Freitag, den 14.07.2006 um 17:00 Uhr c.t. Gemeinsames Kolloquium mit Karlsruhe Physikalisches Institut, Heidelberg, Grosser Hoersaal "" Prof. Dr. V. Soergel "Gentner - Persönlichkeit und Forscher" --- T. Kirsten "Gentner und die Kosmochemie" --- G.A. Wagner "Gentner und die Archäometrie" Freitag, den 21.07.2006 um 17:00 Uhr c.t.Gentner Festkolloquium Max-Planck-Institut fuer Kernphysik, Heidelberg "Renormalization Group: From general ideas to numbers" Jean Zinn-Justin (CEA /Direction de la communication, Paris/Frankreich)Freitag, den 28.07.2006 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal |
|
Archiv: WS02/03 | SS03 | WS03/04 | SS04 | WS04/05 | SS05 | WS05/06 | SS06 | WS06/07 | SS07 | WS07/08 | SS08 | WS08/09 | SS09 | WS09/10 | SS10 | WS10/11 | SS11 | WS11/12 | SS12 | WS12/13 | SS13 | WS13/14 | SS14 | WS14/15 | SS15 | WS15/16 | SS16 | WS16/17 | SS17 | WS17/18 | SS18 | WS18/19 | SS19 | WS19/20 | SS20 | WS20/21 aktuelles Semester: SS21 Vorschau: |
EDV Abteilung
