Physikalisches Kolloquium
Alle Vorträge | Physikalisches Kolloquium | Teilchenkolloquium | Hochenergiephysik Gruppenseminar | Gruppentreffen der Hochenergie- und Schwerionengruppe | Zentrum für Quantendynamik Kolloquium | Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar | Heidelberger Physiker berichten | Sonstige | |||
Der nächste Vortrag hier:
|
![]() |
Aufgrund der COVID-19 Pandemie sind in diesem Semester bisher einige Kolloquien geplant, die per Zoom stattfinden.
Physikalisches Kolloquium im Veranstaltungen"Die Optik des dunklen Universums" Prof. Matthias Bartelmann (Institut f. Theoretische Astrophysik, Universität Heidelberg)Freitag, den 23.04.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "The Sudbury Neutrino Observatory: Enhanced neutrino flavor with a pinch of salt" Prof. Arthur B. McDonald (Queen's University Kingston, Canada)Freitag, den 30.04.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Die ESA-Mission Mars Express und das High Resolution Stereo Camera Experiment - Erste Ergebnisse " Prof. Gerhard Neukum (Institut für Geologie, Freie Universität Berlin)Freitag, den 07.05.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Neutronen zur Erforschung Weicher Materie" Prof. Dr. Dieter Richter (Institut für Festkörperforschung, FZ Jülich)Freitag, den 14.05.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hörsaal "How do rapidly rotating BOSE gases carry angular momentum?" Prof. Gordon Baym (University of Illinois at Urbana-Champaign, Urbana)Freitag, den 21.05.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Negative Masse + Bose-Einstein Kondensat = Solitonen" Prof. Markus Oberthaler (Kirchhoff-Institut für Physik, Uni Heidelberg)Freitag, den 28.05.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Der Tausendfüssler (Millipede)" ? Nanotechnologie mit tausenden von Raster-Sonden für ultra-dichte Datenspeicher" Dr. Peter Vettiger (IBM Research Gmbh, Zürich)Freitag, den 04.06.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Morphometrie kondensierter Materie:Physik und Geometrie komplexer Strukturen" Dr. Klaus Mecke (MPI für Metallforschung, Stuttgart)Freitag, den 11.06.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Molekulare Quantengase: Mit Molekülen zum Bose-Einstein Kondensat" Prof. Rudolf Grimm (Institut für Experimentalphysik, Universität Innsbruck)Freitag, den 18.06.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Relativistic Heavy Ion Collisions - Search for partonic equation of state -" Dr. Nu Xu (LBNL Berkeley)Freitag, den 25.06.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Klima- und Umweltänderungen in der Arktis: Beobachtungen und mögliche Ursachen " Prof. Peter Schlosser (Lamont-Doherty Earth Observatory of Columbia University)Freitag, den 02.07.2004 um 17:00 Uhr c.t. Gedenkkolloquium für Prof. Münnich Otto Haxel Hörsaal Kirchhoff-Institut, INF 227 "Zufällig tief ins Glas geschaut --- Ein Dialog über den Anlass und die Folgen" Prof. Christian Enss -- Dr. Reimer Kühn (Physics department, Brown University -- Mathematics department, Kings College London)Freitag, den 09.07.2004 um 17:00 Uhr c.t. Festkolloquium zu Ehren von Prof. Heinz Horner und Prof. Siegfried Hunklinger Großer Hörsaal der Physik, Im Neuenheimer Feld 308 "Quantenengineering - neue Perspektiven der Quanktenoptik" Prof. Wolfgang Ertmer (Institut für Quantenoptik, Universität Hannover)Freitag, den 16.07.2004 um 17:00 Uhr c.t. Gemeinsames Kolloquium mit der Universität Karlsruhe und dem FZK Otto-Lehmann-Hörsaal, Physik-Flachbau (Geb. 30.22), Universität Karlsruhe ( Anfahrtsplan siehe hier ) "Cosmic Microwave Background Radiation, End of Dark Ages, Clusters of Galaxies and Cosmology " Prof. Rashid Sunyaev (MPI für Astrophysik, Garching)Freitag, den 23.07.2004 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal |
|
Archiv: WS02/03 | SS03 | WS03/04 | SS04 | WS04/05 | SS05 | WS05/06 | SS06 | WS06/07 | SS07 | WS07/08 | SS08 | WS08/09 | SS09 | WS09/10 | SS10 | WS10/11 | SS11 | WS11/12 | SS12 | WS12/13 | SS13 | WS13/14 | SS14 | WS14/15 | SS15 | WS15/16 | SS16 | WS16/17 | SS17 | WS17/18 | SS18 | WS18/19 | SS19 | WS19/20 | SS20 | WS20/21 aktuelles Semester: SS21 Vorschau: |
EDV Abteilung
