Physikalisches Kolloquium
Alle Vorträge | Physikalisches Kolloquium | Teilchenkolloquium | Hochenergiephysik Gruppenseminar | Gruppentreffen der Hochenergie- und Schwerionengruppe | Zentrum für Quantendynamik Kolloquium | Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar | Heidelberger Physiker berichten | Sonstige | |||
Der nächste Vortrag hier:
|
![]() |
Aufgrund der COVID-19 Pandemie sind in diesem Semester bisher einige Kolloquien geplant, die per Zoom stattfinden.
Physikalisches Kolloquium im Veranstaltungen"Astrophysical Black Holes" Ramesh Narayan (Harvard University)Donnerstag, den 07.04.2011 um 17:30 Uhr Kolloquium der XXVI. Heidelberger Graduiertenkurse "Hans Jensen Lecture" Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Präzisionstests des Standardmodells bei niedrigen Energien" Prof. Dr. Klaus Jungmann (KVI, Universität Groningen )Freitag, den 15.04.2011 um 17:00 Uhr c.t. Festkolloquium zu Ehren des 80. Geburtstags von Prof. Gisbert zu Putlitz Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Nature's Nanocomposite Materials - Structural Design Principles and Mechanical Performance" Prof. Dr. Peter Fratzl (Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Potsdam)Freitag, den 29.04.2011 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Quantum Crystals: From Quantum Plasticity to Supersolidity" Prof. Sébastien Balibar (Laboratoire de Physique Statistique de l'ENS, Paris)Freitag, den 06.05.2011 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Quanteninformationsverarbeitung mit Licht" Prof. Dr. Christine Silberhorn (Department Physik, Universität Paderborn)Freitag, den 13.05.2011 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal Prof. Raymond E. Goldstein (University of Cambridge) Freitag, den 20.05.2011 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Vulkane: Auswirkungen auf Klima, Ozon und Luftverkehr" Prof. Dr. Frank Arnold (Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg)Freitag, den 27.05.2011 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Das Neutron in Kosmologie und Teilchenphysik" Prof. Dr. Dirk Dubbers (Physikalisches Institut, Universität Heidelberg)Freitag, den 03.06.2011 um 17:00 Uhr c.t. Abschiedsvorlesung Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Laser Spectroscopy of Hydrogen" Prof. Dr. Theodor Hänsch (Max-Planck-Institut für Quantenoptik, München)Freitag, den 10.06.2011 um 17:00 Uhr c.t. Sonderkolloquium der HGSFP Physikalisches Institut, Großer Hörsaal Prof. Dr. Alex Müller (Institut de Physique Nucléaire d'Orsay) Freitag, den 17.06.2011 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Anderson Localization of Light" Prof. Mordechai Segev (Technion, Haifa)Freitag, den 24.06.2011 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Planck-like Radiation and the Parton-Hadron Phase Transition in QCD" Prof. Dr. Hans-Joachim Specht (Physikalisches Institut, Universität Heidelberg)Freitag, den 01.07.2011 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Physik als Disziplin und als Wissenschaft. Über Hermann von Helmholtz und sein Werk." Prof. Dr. Jochen Brüning (Humboldt-Universität Berlin )Freitag, den 08.07.2011 um 17:00 Uhr c.t. Gemeinsames Kolloquium mit Karlsruhe im KIT Campus Nord KIT, Campus Nord, FTU Aula "Auf den Spuren des Geldes: Neue Wege zur Vorhersage von Epidemien " Prof. Dr. Theo Geisel (Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen)Freitag, den 15.07.2011 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal "Erste Physikresultate von ATLAS am LHC" Prof. Dr. Siegfried Bethke (Max-Planck-Institut für Physik, München)Freitag, den 22.07.2011 um 17:00 Uhr c.t. Festkolloquium zu Ehren des 85. Geburtstags von Prof. J. Heintze und des 80. Geburtstags von Prof. V. Soergel. Eine Laudatio zu beiden Jubilaren finden Sie auf der Homepage des Physikalischen Instituts. Physikalisches Institut, Großer Hörsaal |
|
Archiv: WS02/03 | SS03 | WS03/04 | SS04 | WS04/05 | SS05 | WS05/06 | SS06 | WS06/07 | SS07 | WS07/08 | SS08 | WS08/09 | SS09 | WS09/10 | SS10 | WS10/11 | SS11 | WS11/12 | SS12 | WS12/13 | SS13 | WS13/14 | SS14 | WS14/15 | SS15 | WS15/16 | SS16 | WS16/17 | SS17 | WS17/18 | SS18 | WS18/19 | SS19 | WS19/20 | SS20 | WS20/21 aktuelles Semester: SS21 Vorschau: |
EDV Abteilung
