Fortgeschrittenen-Praktikum für Physiker/innen
Praktikumsräume: INF 501Öffnungzeiten Mo, Mi, Do 14-18, Di 15-18, in den Semesterferien nach Vereinbarung
P. Welzbacher: Tel 54-8989, Fax 54-4669, room 100, patrick.welzbacher@kip.uni-heidelberg.de
Leitung: Prof. Dr. K. Reygers: Tel 54-8990 im FP (Raum 101), 54-19503 im Physikalischen Institut, Im Neuenheimer Feld 226, Zi. 01.101,
Sprechstunde: im Semester, dienstags, 13:15-14:00 Uhr in INF 501, Raum 101, und nach Vereinbarung im Phys. Inst.
E-Mail an die FP-Verwaltung: fp@physi.uni-heidelberg.de (geht an Herrn Reygers und Herrn Welzbacher parallel.)
Für viele FP-Versuche werden neue Tutoren:innen gesucht.
Sie sind Doktorand:in und möchten FP-Tutor werden? Bitte melden Sie sich bei Herrn Welzbacher.
Aktuelle Hinweise:
Sondertermin für die Strahlenschutzbelehrung zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit Am Mittwoch, dem 3.8.2022, 11:00-11:30 Uhr, KIP HS 2, findet ein Sondertermin für die Strahlenschutzbelehrung statt. FP im SS 2022: Vorbesprechung und Strahlenschutzbelehrung Die Vorbesprechung für das FP mit Strahlenschutzbelehrung (obligatorisch jedes Semester, nur ein Nachholtermin ca. 3-4 Wochen später) findet am 26.4.2022, 13:30 Uhr in INF 308, HS 1 statt. Hier die Folien zur FP-Einführung. Und hier auch ein Video und Folien zur FP-Einführung im letzten Semester. Corona-Regelungen im FP im SS2022 Die Maßnahmen der Universität Heidelberg zum Schutz vor dem Coronavirus finden sich hier. Bei FP-Versuchen in Präsenzform besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske oder einer medizinischen Maske für alle anwesenden Personen. Freischaltung von FP-Terminen für das SS 2022 (21.3.2022) Termine für FP-Versuche in der Vorlesungszeit des SS 2022 werden am Freitag, dem 1.4.2022, ab 9:00 Uhr zur Buchung freigeschaltet. FP-Seminarvorträgen für das SS 2022 (21.3.2022) Die Buchung von FP-Seminarvorträgen mit dem FP-Partner ist ab sofort über die FP-Statusseite möglich. Zur Buchung von Vortragsterminen mit einem anderen als dem FP-Partner bitte eine E-Mail an die FP-Leitung schicken. Gleiches gilt für Vorträge über Experimente, die nicht zum Heidelberger FP gehören. Neuer FP-Versuch: SQUIDs und Rauschthermometer (12.11.2021) Es gibt einen neuen FP-Versuch im Bereich Festkörphysik: 'SQUIDs und Rauschthermometer' (F98). Buchung und Zugang zur Anleitung zuächst nur direkt über die Tutoren:innen. Aufteilung FP1/FP2 (30.1.2021) Aufgrund der Corona-Situation sind zurzeit jegliche Einschränkungen bei der Aufteilung der FP-Versuche auf die Bereiche FP1 und FP2 ausgesetzt. So ist z.B. zurzeit die Kombination 2 FP1 + 6 FP2 in Ordnung. FP-Versuch als letzte Studienleistung Bitte schicken Sie eine E-Mail an die FP-Leitung, wenn sich abzeichnet, dass das FP aufgrund der aktuellen Knappheit der angebotenen FP2-Termine bei abgeschlossener Bachelorarbeit zur letzten Studienleistung wird und sich die Studiendauer dadurch verlängern könnte. Auf diese Weise können wir eine Prioritätsliste für die Vergabe weiterer FP2-Termine erstellen. |
Neu im FP? Dann lesen Sie bitte zuerst den FP-Leitfaden.