Schlüsselexperimente der Teilchenphysik - WS2015
„Sir Ernest Rutherfords laboratory, early 20th century. (9660575343)“
von Science Museum London / Science and Society Picture Library
Sir Ernest Rutherfords laboratory, early 20th century.Uploaded by Mrjohncummings.
Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons.
von Science Museum London / Science and Society Picture Library
Sir Ernest Rutherfords laboratory, early 20th century.Uploaded by Mrjohncummings.
Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons.
Schlüsselexperimente der Teilchenphysik - WS2015
| Thema | Datum | Betreuer | Sprecher |
|---|---|---|---|
| Entdeckung des Elektrons | 16.10.2015 | M. De Cian | Alexander Bigalke |
| Entdeckung des Kerns | Fällt aus | M. De Cian | |
| Entdeckung des Neutrons | 30.10.2015 | N. Herrmann | Benjamin Bastian |
| Entdeckung des Positrons | 6.11.2015 | M. De Cian | Freerik Forndran |
| Entdeckung des Antiprotons | Fällt aus | N. Herrmann | Entdeckung des Omegas | 13.11.2015 | M. De Cian | Daniel Baitinger |
| Spin des Pions | 20.11.2015 | N. Herrmann | Viet Hung Dinh |
| Entdeckung der Partonen | 20.11.2015 | N. Herrmann | Lukas Fieber |
| Entdeckung der Paritätsverletzung | 27.11.2015 | M. De Cian | Felix Hahne |
| CP-Verletzung im Kaon-System | 27.11.2015 | M. De Cian | Dennis Sauter |
| Magische Zahlen | 4.12.2015 | N. Herrmann | Gesa Berthold |
| Helizität des Neutrinos | 11.12.2015 | N. Herrmann | Yannik Stradmann |
| Entdeckung des Neutrinos | 11.12.2015 | M. De Cian | Maximilian Papst |
| Entdeckung des Gluons | 18.12.2015 | M. De Cian | Lukas Witola |
| Entdeckung der superschweren Elemente | 18.12.2015 | N. Herrmann | Michael Rosner |
| Entdeckung des Tau Leptons | Fällt aus | N. Herrmann | |
| Entdeckung der neutralen Ströme | 8.1.2016 | M. De Cian | Alexander Müller |
| Entdeckung des J/psi | Fällt aus | M. De Cian | |
| Entdeckung der Neutrinomasse | 15.1.2016 | N. Herrmann | Richard Teske |
| Entdeckung des Higgs | 22.1.2016 | M. De Cian | David Maximilian Immig |
Anforderungen:
- Selbständige Literatursuche und Einarbeitung. Der Betreuer gibt eine zentrale Veröffentlichung als Ausgangspunkt.
Bitte kontaktieren Sie ihn frühzeitig - Vortragsplanung
- Probevortrag mit Betreuer
- 40-45min Vortrag, 15-20min Diskussion
Ablauf:
- Spätestens in Woche (n-3): Konzeptskizze mit Betreuer besprechen
- Spätestens in Woche (n-1): Probevortrag
Sonstiges:
- Anwesenheitspflicht > 80%
- 3LP ensprechen ca. 90 Arbeitsstunden
- Organisatorisches und Wahl von noch offenen Themen am 16. 10. 2015
Kontakt
Norbert Herrmann
Michel De Cian


