Ruprecht Karls Universität Heidelberg
Bild Institut
Physikalisches Institut
Im Neuenheimer Feld 226
69120 Heidelberg

Tel: +49 6221-54 19600
Fax: +49 6221-54 19540
info@physi.uni-heidelberg.de
Aktuelles
Vorträge
  Dezember 2023  
M D M D F S S
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Physikalisches Institut Heidelberg

Das Institut

Das Physikalische Institut der Universität Heidelberg hat eine lange Tradition in der experimentellen Untersuchung der Struktur von Materie und den fundamentalen Wechselwirkungen.

Aktuell arbeiten hier 11 Forschungsgruppen in den Bereichen Niederenergie- und Hochenergieteilchenphysik, Schwerionenphysik und komplexe Quantensysteme. Dabei werden fundamentale Fragen zum Standardmodell der Teilchenphysik und dessen Erweiterungen untersucht. Die Suche nach neuen Phänomenen in der Physik konzentriert sich u.a. auf Fragen der Materie-Antimaterie-Asymmetrie, der Suche nach Leptonzahlverletzung, der Untersuchung der Materieeigenschaften kurz nach dem Urknall und der Untersuchung von Quanteneffekten in Vielteilchensystemen.





Der nächste Vortrag am Institut

"Hole–hole attraction in quantum simulations of doped antiferromagnets "

Dr. Timon Hilker  
(Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching)
Mittwoch, den 13.12.2023 um 9:30 / 10:00 Uhr
Ankündigung
Pretalk: Yannick Deller, Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg: "Excitations from local spin-dependent phase imprints"
Physikalisches Institut, INF 226, K 1-3
Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik

Vorträge in dieser Woche:

  • 05.12.23: "A shot in the dark: How CMS searches for new particles in the dark sector" - (Benedikt Maier)
    17:00 Uhr s.t., INF 226, Goldbox EG
    Teilchenkolloquium

  • 08.12.23: Physics of dynamic living matter - (Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel)
    17:00 Uhr c.t., KIP, INF 227, Hörsaal 1
    Physikalisches Kolloquium




Webmaster:
EDV Abteilung