Alle Vorträge
| Alle Vorträge | Physikalisches Kolloquium | Teilchenkolloquium | Hochenergiephysik Gruppenseminar | Gruppentreffen der Hochenergie- und Schwerionengruppe | Zentrum für Quantendynamik Kolloquium | Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar | Heidelberger Physiker berichten | Sonstige | |||
| Der nächste Vortrag hier: 
 |  | ||
| Alle Vorträge im WS09/10"Majorana Fermions: From Romance to Reality"Prof. Frank Wilczek (Massachusetts Institute of Technology) Donnerstag, den 08.10.2009 um 17:30 Uhr s.t. Festkolloquium der XXIII. Heidelberger Graduiertenkurse "Hans Jensen Lecture" Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Entfällt"Dienstag, den 13.10.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "Universal few-body phenomena in experiments with ultracold atoms and molecules"Steven Knoop (University of Heidelberg) Mittwoch, den 14.10.2009 um 17:30 Uhr Pretalk: Budhaditya Chatterjee 'Tunneling dynamics of ultracold few boson systems in a double-well with spatially modulated interaction' Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Vielteilchenphysik mit ultrakalten Atomen: Superfluidität und Magnetismus"  Freitag, den 16.10.2009 um 17:00 Uhr c.t. Festkolloquium anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Jürgen Wolfrum - Hörsaalgebäude der Chemie, INF 252 Hörsaalgebäude der Chemie, INF 252 Physikalisches Kolloquium "Infrared spectroscopy of one dimensional nanostructures on silicon vicinal surfaces"Chung Vu Hoang (KIP) Montag, den 19.10.2009 um 17:00 Uhr c.t. Seminarraum 1.OG, Albert-Überle-Straße 3-5 Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar "Entfällt"Dienstag, den 20.10.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "Spin squeezing and entanglement in Bose-Einstein condensates on a microchip"Philipp Treutlein (LMU Muenchen) Mittwoch, den 21.10.2009 um 17:30 Uhr Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Batterien und Mobilität: Von der Grundlagenforschung zum Industrieprodukt"  Freitag, den 23.10.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Proton PDFs"PostDoc Voica Radescu (Physikalisches Institut, Universität Heidelberg) Dienstag, den 27.10.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "Cold atoms inside a hollow core fiber: a novel medium for nonlinear optics"Sebastian Hofferberth (CUA, MIT, Boston) Mittwoch, den 28.10.2009 um 17:30 Uhr Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Neutrinos, die geheimnisvollen Teilchen"Prof. Berthold Stech (Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg) Freitag, den 30.10.2009 um 17:00 Uhr c.t. Änderung wegen kurzfristigen Ausfalls des geplanten Redners ! Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Rare isotopes in cosmic explosions and accelarators on Earth"Prof. Hendrik Schatz (Michigan State University) Dienstag, den 03.11.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Teilchen- und Astrophysikkolloquium "Quantum dynamics of doped helium nanodroplets probed by femtosecond spectroscopy"Marcel Mudrich (Universität Freiburg) Mittwoch, den 04.11.2009 um 17:30 Uhr Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Probing Exoplanet Atmospheres with Molecular Spectroscopy"  Freitag, den 06.11.2009 um 17:00 Uhr c.t. Gustav-Robert Kirchhoff Festkolloquium Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "New Physics with forward protons at the LHC"V. A. Khoze (Department of Physics, Durham University) Dienstag, den 10.11.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "Factorization of numbers, Schroedinger cats and the Riemann hypothesis"Wolfgang Schleich (University of Ulm) Mittwoch, den 11.11.2009 um 17:30 Uhr Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Das Konzept der Masse in Geometrie und Allgemeiner Relativitätstheorie"  Freitag, den 13.11.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Interplay between Geometry and Temperature in the Casimir Effect"Alexej Weber (Institut für Theoretische Physik) Montag, den 16.11.2009 um 17:00 Uhr c.t. Seminarraum 1.OG, Albert-Überle-Straße 3-5 Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar "Why cosmological dark matter structures look the way they do"Steen Hansen (Copenhagen) Dienstag, den 17.11.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Teilchen- und Astrophysikkolloquium "Cold Molecules and Molecular Physics"Olivier Dulieu (Laboratoire Aimé Cotton, CNRS, Université Paris-Sud XI, Orsay) Mittwoch, den 18.11.2009 um 17:30 Uhr Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "New Physics at the TeV Scale or Preparing for the Christmas Colloquium"  Freitag, den 20.11.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Therapie und Forschung am neuen Heidelberger Ionen Therapiezentrum"Prof. Dr. Oliver Jäkel (Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg) Dienstag, den 24.11.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "Ballistic quantum transport: Recent results and insights"Stefan Rotter (TU Wien) Mittwoch, den 25.11.2009 um 17:30 Uhr Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Solving Mysteries of, and with, the Neutrino"  Freitag, den 27.11.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Casimir force in atom-surface interactions"Dr. Grzegorz Lach (ABSE) Montag, den 30.11.2009 um 17:00 Uhr c.t. Seminarraum 1.OG, Albert-Überle-Straße 3-5 Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar "New results on lepton flavor violation from MEG"Wataru Ootani (International Center for Elementary Particle Physics (ICEPP), University of Tokyo) Dienstag, den 01.12.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "t.b.a."Joachim Ankerhold (University of Ulm) Mittwoch, den 02.12.2009 um 17:30 Uhr Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Der Weg zu einem Fusionskraftwerk"  Freitag, den 04.12.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Jet Quenching in Heavy-Ion Collisions"PD Dr. Klaus Reygers (Physikalisches Institut, Universität Heidelberg) Dienstag, den 08.12.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "Exploring the dynamics of strongly correlated ultracold atoms"Henning Moritz (ETH Zuerich) Mittwoch, den 09.12.2009 um 17:00 / 17: 30 Uhr Pretalk:Ying-Chih Chiang 'Dynamics of interatomic Coulombic decay in NeAr following K-LL Auger transition in the Ne atom' Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Topological insulators and topological superconductors"  Freitag, den 11.12.2009 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Fermi´s first year in orbit"Olaf Reimer (Institut für Astro- und Teilchenphysik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ) Dienstag, den 15.12.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Teilchen- und Astrophysikkolloquium "Entanglement in ultracold atomic physics"Peter Drummond (University of Queensland) Mittwoch, den 16.12.2009 um 17:30 Uhr Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "The LHC Story - Impressionen vom Beginn einer neuen Ära"  Freitag, den 18.12.2009 um 17:00 Uhr c.t. Weihnachtskolloquium, INF 308 Großer Hoersaal der Physik, INF 308 Physikalisches Kolloquium "Der 150. Geburtstag der Astrophysik: Gustav Kirchhoffs Spektroskopie der Sonne"Klaus Hübner (Heidelberg) Dienstag, den 22.12.2009 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Teilchen- und Astrophysikkolloquium "Hochgenaue Astrometrie und experimentelle Grundlagen der Allgemeinen  
Relativitätstheorie"  Freitag, den 08.01.2010 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Entfällt"Dienstag, den 12.01.2010 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "AMQ Poster Session"Mittwoch, den 13.01.2010 um 17:30 Uhr Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Attosekundenphysik: Elektronen und Lichtwellen unter Kontrolle"  Freitag, den 15.01.2010 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium ""- (KN) Montag, den 17.01.2010 um 17:00 Uhr c.t. Seminarraum 1.OG, Albert-Überle-Straße 3-5 Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar "Time dependent background in beta-asymmetry measurement using a pulsed beam"Dominik Werder (Perkeo) Montag, den 18.01.2010 um 17:00 Uhr c.t. Seminarraum 1.OG, Albert-Überle-Straße 3-5 Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar "New BaBar results on e+e- -> pipi and the impact on the muon magnetic moment"Michel Davier (LAL Orsay) Dienstag, den 19.01.2010 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "Spectroscopy and Laser Control of Electron Motion: Classical and Quantum Dynamics on Attosecond Timescales"Thomas Pfeifer (MPI für Kernphysik, Heidelberg) Mittwoch, den 20.01.2010 um 17:00 / 17:30 Uhr Pretalk: Christian Groß "Non-linear atom interferometry beats classical precision limit" Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten"  Freitag, den 22.01.2010 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Top quark physics at LHC"Prof. Dr. Peter Uwer (Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin) Dienstag, den 26.01.2010 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "Parametric excitation of a 1D gas in integrable and non-integrable cases"Dmitry Petrov (LPTMS, Paris) Mittwoch, den 27.01.2010 um 17:00 / 17:30 Uhr Pretalk: Hanna Schempp "Coherent Population Trapping with Controlled Interparticle Interactions" Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "Die Jagd nach dem Feldrekord - Forschung in hohen Magnetfeldern"Prof. Dr. Joachim Wosnitza (Hochfeldmagnetlabor, Forschungszentrum Dresden) Freitag, den 29.01.2010 um 17:00 Uhr c.t. Gemeinsames Kolloquium mit dem KIT (Karlsruher Institut für Technologie) Karlsruher Institut für Technologie, Campus Nord, FTU Aula Physikalisches Kolloquium "The He* Spin-Echo-Berry Experiment"Kilian Müller (ABSE) Montag, den 01.02.2010 um 17:00 Uhr c.t. Seminarraum 1.OG, Albert-Überle-Straße 3-5 Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar "Precision tests of the Standard Model with kaon decays at KLOE"Matteo Palutan (Laboratori Nazionali di Frascati, Italy) Dienstag, den 02.02.2010 um 17:15 Uhr Physikalisches Institut, Kleiner Hoersaal Teilchenkolloquium "Many-body dynamics of bound dimers and monomers in the Bose-Hubbard model"Michael Fleischhauer (Universität Kaiserslautern) Mittwoch, den 03.02.2010 um 17:00 / 17:30 Uhr Pretalk: Mario Mendes "Isomers in Space - Dissociative Recombination of DCN D+" Kirchhoff-Institut, INF 227 SR 1.403 Kolloqium für Atom-, Molekül- und Quantenphysik "A happy couple: superconductivity and astronomy"  Freitag, den 05.02.2010 um 17:00 Uhr c.t. Physikalisches Institut, Grosser Hoersaal Physikalisches Kolloquium "Erweiterung von F17: Magnetische Streuung von Neutronen an Eisen bei dessen Phasenübergang am kritischen Punkt"Dr. Peter Lennert (KN) Montag, den 22.02.2010 um 17:00 Uhr c.t. Seminarraum 1.OG, Albert-Überle-Straße 3-5 Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar "Overview on present experiments and future options at the RESEDA spectrometer in Munich"Dr. Wolfgang Häussler (FRM II) Dienstag, den 23.02.2010 um 09:00 Uhr c.t. Seminarraum 1.OG, Albert-Überle-Straße 3-5 Neutronen- und Spinechophysik Gruppenseminar | |
| Archiv: WS02/03 | SS03 | WS03/04 | SS04 | WS04/05 | SS05 | WS05/06 | SS06 | WS06/07 | SS07 | WS07/08 | SS08 | WS08/09 | SS09 | WS09/10 | SS10 | WS10/11 | SS11 | WS11/12 | SS12 | WS12/13 | SS13 | WS13/14 | SS14 | WS14/15 | SS15 | WS15/16 | SS16 | WS16/17 | SS17 | WS17/18 | SS18 | WS18/19 | SS19 | WS19/20 | SS20 | WS20/21 | SS21 | WS21/22 | SS22 | WS22/23 | SS23 | WS23/24 | SS24 | WS24/25 | SS25 aktuelles Semester: WS25/26 Vorschau: | |
EDV Abteilung




