Aktueller Stand der Vorlesung Physik A, WS2003/2004


Diese Seite wird nach Vorlesungsbeginn regelmaessig aktualisiert  mit Stand, Korrekturen, Hinweisen.
 

Vorlesungsbeginn 15.10.2003
 

    1) Mechanik
15.10.  Mechanik des Massenpunktes
       Einheiten: Sekunde, Meter, Kilogramm
 Schwankungen der Erdrotation
            1.2  Kinematik   : Ort, Geschwindigkeit, Beschleunigung
                        Experimente: Schall- und Lichtgeschwindigkeit, freier Fall
 20.0. Kinematik
          Differentiation der Ortskurve--> Geschwindigkeit --> Beschleunigung
           Integration:  gegeben Beschleunigung ---> Geschwindiglkeit --> Ortskurve
                                   Beispiel:  konstante Beschleunigung in einer Dimension
                          -- a=const
                           -- v= a*t +v0
                  --    x= a/2*t2 *v0*t +x0        Rolle der Anfangsbedingungen
Interaktive Integration und Differentiation: (selber ausprobieren!)
         Mat. Applets zu Integration, differenzierung, Reihen...etc
Einschub: einfache mathematische Formel zur Vorlesung: Differenzieren,integrieren, sin,cos, E-Funktion, Reihenentwicklungen

            Wichtigste Matheregeln
           Skript Mathe fuer Physiker (Konstanz)

          1.2.1  Freier Fall (schiefer Wurf)
           freier Fall zweier Kugeln
           Auswertung des Experiments zum freien Fall
           Schiefer Wurf Simulation

 22.10.  1.2.2  Vektoren im Raum
                          Skalarprodukt von Vektoren und Einheitsvektoren
                         die allgemeine bahnkurve
               1.2.3  die gleichfoermige Kreisbewegung: Geschwindigkeit, Zentripetalbeschleunigung
                         Winkelgeschwindigkeit,Frequenz, Umlaufdauer T

           Einschub: Messfehler und deren Behandlung
                      -statistische und systematische Fehler
                      - Messreihe und die bestimmung von Mittelwert, Fehler der Einzelmessung und Fehler des Mittelwerts
              'wiederholte Messungen erlauben es den Fehler einer messung abzuschaetzen und zusaetzlich den Fehler
                            der Messung zu reduzieren ~1/n  (n = Anzahl der messungen)'
         - Normalverteilung (Gaussverteilung) und Wahrscheinlichkeitsaussagen
                       - Beziehung zwischen Ergebnissen der Messreihe und den parametern der Normalverteilung
          Messreihe zur Schwingung eines Fadenpendels
             Gaussverteilung und WahrscheinlichkeitenGauss 2
            Formeln fuer Fehlerberechnung
            Normalverteilte Messreihen unterschiedlicher Statistik
                       - wann stimmen zwei Messungen ueberein, wann eine Messung mit einer Vorhersage?
             Applet zur Auswertung von messdaten, Histogramme etc.
  Applet zur Auswertung von Messdaten, Histogramme etc.(start: Fire It UP)_
 

    27./29. 10. 1.3 Dynamik
                  1.3.1  Kraefte
                                - Gravitationskraft, elektrische Kraft
                                - lineare ruecktreibende Kraefte (Beispiele Pendel, Feder)
                                - Addition von Kraeften

                  1.3.2   dei Newtonschen Gesetze (Axiome)
                           - Existenz von Inertialsystemen?
                          - actio= reaktio: Einfuehrung des Impulses und der Impulserhaltung ohne auessere Kraefte
                          - Aufstellung der Bewegungsgleichung:   ma = d/dt(p)= Fres

                                  - einfache Beispiele:
    3.11.                   - harmonische Schwingung    d2/dt2 (x) = -k*x   , Loesung, Anfangsbedingungen
                              - Seil ueber Rolle: Exponentielle Bahnkurve
                               - Loesung fuer nichtlineare Kraefte: sin(x), x**3, x**5  numerisch
                               - Prinzip der numerischen Integration
              Schwingungen bei nichtlinearen Kraeften (numerische Loesung)
               Interaktive numerische Loesung von Differentialgleichungen (ODE-Bereich)

                         - Bewegung unter Zentralkraft, einfachster Fall: Kreisbewegung
               numerische Integration der Bewegung unter Gravitationskraft (Planeten und Kometen)

                          - Hinweise zu chaotischem Verhalten: keine langfristige Voraussage fuer Systeme, die extrem von den
                             Anfangsbedingungen abhaengen (Demonstration: chaotisches Pendel)

5.11.      1.3.3 Arbeit,Potentielle und kinetische Energie
                           - Definition der Arbeit, Wegintegral (einfache Beispiele)
                           - konservative Kraefte
                           - potentielle Energie: Gravitationskraft, Federkraft, Schwerefeld Wpot =mgh
                     Hoehenlinien (Schwerefeld)
                     Potentielle Energie und Kraft im System Erde-Mond

10.11.         Kinetische Energie
                     Energiesatz der Mechanik
                      Anwendungen: Schwerfeld, pot. Energie in der Feder, Bungeesprung
12.11.        1.3.4 Impulssatz, Stoesse
                  - Erhaltung des gesamtimpulses ohne auessere Kraefte
                  - linarer (zentraler) elastischer und inelastischer Stoss
                 - Kraftstoss: Kraft und Dauer eines Stosses
                  - Schwerpunkt:
                         - Erhaltung des Impulses des Schwerpunkts (ohne auessere kraft)
                         - Relativbewegung, reduzierte Masse
              Simulation der Zentralbewegung zweier Massen unter der Schwerkraft
               Suche nach extrasolaren Planeten      Webseite Berkeley

                 Bewegung des Scherpunkts und relativ zum Schwerpunkt

                      - Rakete (Prinzip)

17.11.      1.4  Rotation, Drehimpuls
                     Axialvektor, Kreuzprodukt
                      Drehmoment , Hebelgesetz
                       Drehimpuls und Bewegungsgleichung:  d/dt(L) = T
                      Drehimpuls mit Zetralkraft ist erhalten    Bsp.: 2. Keplersches Gesetz
                      applet: nutze Option 'show area':    Zentralbewegung zweier Massen (Gravitationskraft)
                      Rotation eines starren Koerpers: d/dt(Ltot)=Text   (interne Kraefte tragen nicht zum Drehmoment bei)
19.11.          Drehimpuls, kinetische Energie und Traegheitsmoment um eine Achse
                     Traegheitsmomente verschiedener Koerper, Rollen auf schiefer Ebene: Energiesatz mit Rotationsenergie
                      freie Rotation: Haupttraegheitsmomente
                      Demonstrationen: Kreiselkompass,   Praezession eines Kreisels

24.11.    1.5 Schwingungen
                   1.5.1: perodische Schwingungen und harmonische Schwingungen
                               Beispiel : Drehpendel
                   1.5.2 Energie in der harmonischen Schwingung: <Wpot> = <Wkin> = 1/2 Wtot
                    1.5.3: gedaempfte Schwingungen: Schwingfall, Kriechfall
                 gedaempfte Schwingungen
                    1.5.3 erzwungene Schwingungen und Resonanz
                  erzwungene Schwingungen
                     Beispiele fuer resonanz
26.11.        1.5.4  Schwebungen
              schwebungen
                    1.5.5  Fouriersynthese und Analyse
                  Fourieranalysator
                    Fouriersynthese
 

 1.12.        2.0 Waermelehre
                   2.1  Druck : Definition, Schweredruck, Luftdruck
                   2.1.2 Temperatur
                    2.1.3 Stoffmenge (Mol)
                   2.1.4  Gasgesetze

  3.12.         2.2  kinetische Gastheorie (statistische Mechanik)
                Applets zur kin. Gastheorie
                  Maxwell-Boltzmann Verteilung (figure 1)
                    2.2.1 Herleitung der Zustandsgleichung idealer Gase
                         <Wkin> = 1/2 kT /Freiheitsgrad
                    2.2.2 Gleichverteilungssatz: Freiheitsgrade
                          innere Energie eines idealen Gases, Brownsche Bewegung
                    2.2.3  Geschwindigkeitsverteilung (Maxwell-Boltzmann)
                                 Beispiele
    8.12.      2.2.4  Diffusion, Osmose
                   2.2.5  Waermeaequivalent: 1 cal = 4.1868 J

                    2.3 der 1. Hauptsatz der Waermelehre
                    Zustandsaenderungen eines Gases: isochor, isobar, isotherm, adiabatisch
    10.12.     2.3.2  spez. Molwaerme von Gasen Cp und Cv
                         -exp. Messung vs. T
                     2.3.3 spez Molwaerme von Festkoerpern: Dulong-Petit

                   2.4 Waermekraftmaschinen
                           Wirkungsgrad, Bsp. Stirling-Motor, Carnot-Prozess
  15.12.    Stirlingmotor als Waermepumpe, Kuhlmaschine und Motor (Experiment)
                  technisch erreichbare Wirkungsgrade
                  2.5 der zweite Hauptsat der waermelehre
                         a) techn Definition: maximaler Wirkungsgrad
                          b) Entropie: dS= dQ/T        DS>=0
                          c) S=k ln(p)     , Bespiel: freie Expansion eines gases
                         d) Verringerung der Entropie in lebenden organismen: was ist dafuer notwendig (qualitative Diskussion)

    17.12.       2.6  reale Gase, Fluessigkeiten, Phasenuebergaenge
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
     12.1      7. Elektrodynamik

                   7.1  Elektrostatik
                       - elekrische Ladungen, Messung von ladungen, Influenz udn Polarisation (qualitativ an hand von Experimenten)
                    7.1.1 Ladung und Stomstaerke: Definition und Messung der Einheiten
                    7.1.2 Das elektrische Feld
                                  F = q*E
                       Feldstaerkevektoren und Feldlinien
                      Beispiele: Platten kondensator: homogenes Feld
                                           Feld einer Punktladung
                      Feldlinien und Feldstaerken fuer einfache Anordnungen
                    7.1.3 Energie im elektromagnetischen feld und Potential
                          Arbeit im Feld, el. Potential, Spannung

   14.1.      Beispiel Plattenkondensator; U=E*d .., Verlauf von Feldlinien und Aequipotentiallinien
                  Elektron im homogenen Feld, Arbeit, Definition  eV
                  Beispiel Punktladung: el. Potenial und potentielle Energie, Elektrom im Feld eines Protons (h-Atom)
                  Zusammenhang Potential und Feldstaerke:   Feldlinien stehen senkrecht auf Aequipotentialflaechen
                   ** E-feld als Gradient ( wird nicht geuebt bzw. vorausgesetzt)

                 Bespiele von Feldern und Aequipotentialflaechen fuer veschiedenene Ladungsanordnungen
                  Veranschaulichung mit 'Potentialgebirgen 3D)
                      Felder von selbst gewaehlten Ladungsanordnungen
                        2D Simulation eletrischer Felder und Potentiale (3D darstellung)

                     7.1.4  Feld und Potential in Leitern
                                E= 0, Leiter sind Aequipotentialflaechen

 19.1.    7.1.5  das Feld ausgedehnter Ladungsverteilungen
                          - Gauss scher Satz
                 Anwendungen : ladungsverteilung in el. Leiter
                                                Geladene Kugel
                                               Feld des Plattenkondensators, Flaechenladungsdichte
                                                Feldstaerke in der Umgebung von Spitzen
                           Experimente: Spitzenentladung, Kugeln unterschiedlicher Radien, Feldelektronenmikroskop
              7.1.6 Kapazitaet von Kondensatoren: Beispiele Plattenkondensator, Metallkugel
 22.1.     7.1.7 Materie im Feld: Dielektrizitaetskonstante
                        praktische Beispiele fuer Kondensatoren
             7.1.8  Gespeichert Energie in einem Kondensator, Energiedichte de elektrischen Feldes
                        W= 1/2 CU**2=1/2 Q**2/C
                         rho el    ~ E**2
                       Kraft zwischen Kondensatorplatten (Spannungswaage)



  bis hierher geht der Stoff der 2. Klausur!  Umfang ist also: Waermelehre und Elektrostatik


  26.1.      7.2  Elektrische Stromkreise
                  7.2.1 Widerstaende im Stomkreis
                            Leistung und Energie im Stromkreis
                             Kirchhoffsche Regeln
                7.2.2  Widerstand und Kondensator (RC-Kreis)
                        Auf- und Entladungskurven, Zeitkonstante
                         Parallel- und Serienschaltung von Kondensatoren
                7.2.3 Bewegung geladener Teilchen im E-Feld, Elementarladung

28.1.      Jonenleitung in Fluessigkeiten
               Faradaygesetz
                Millikanversuch, Elementarladung

2.2.     Elektronenleitung in Metallen
             - Elektronengasmodell, Gluehemission, Feldemission, Photoeffekt (Experiment)
             - Prinzip des Photomultipliers
              - Elektonenleitung, Beweglichkeit (Drudemodell)
             - Widerstand und Geometrie von Leitern: spez. Widerstand und Leitfaehigkeit

             7.2.4  freie Ladungstraeger im el. Feld;
                  Fadenstrahlrohr, Ablenkung im E-feld
                   Oszillograph

               7.3 Bewegte Ladungen und Magnetfeld
                       - natuerliche Magnetfelder, Feldlinien von Stabmagnet,Spule, Leiter

4.2.        7.3.1   Kraft auf stromdurchflossene Leiter im B-Feld, Definition B-Feld
               7.3.2  Lorentzkraft auf bewegte Ladungen
                              Kreisbewegung im konst. B-feld, e/m des Elektrons
                                Anwendungen: Massenspektrometer, Blasenkammern, Zyklotron,..
                7.3.3    der Halleffekt, Messug von Magnetfeldern mit hallsonden
                7.4  Stroeme als Ursachen von Magnetfeld
                          - Magnetfeld um einen stromdurchflossenen Leiter
                           - Kraefte zwischen 2 stromdurchflossenen Leitern
                           - das Amperesche Gesetz
=------------------------------------
Ende von Physik A
      demnaechst: zeitlich veraenderliche Felder, Induktion