Jobs
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Bereich Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer
Ab dem 1.6.2025 ist eine Vollzeitstelle einer/eines
wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)
im Bereich Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer
mit Dienstort am Forschungszentrum DESY in Hamburg zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt zunächst für die Dauer von zwei Jahren. Eine Verlängerung wird angestrebt. Die Anstellung erfolgt am Physikalischen Institut der Universität Heidelberg.
Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung eingerichteten Forschungsschwerpunkten zur Erforschung von Universum und Materie (ErUM-FSPs) für teilchenphysikalische Grundlagenforschung am Large Hadron Collider (LHC) am CERN mit den Experimenten ALICE, ATLAS, CMS und LHCb, wurde am Forschungszentrum DESY in Hamburg das LHC-ErUM-FSP Büro eingerichtet. Es entwickelt gemeinsam für die vier Forschungsschwerpunkte Maßnahmen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Wissens- und Technologietransfer und führt diese durch. Das LHC-ErUM-FSP-Büro fördert die Sichtbarkeit der LHC-ErUM-FSPs in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft und stärkt die Vernetzung zwischen den LHC-Forschenden und der Wirtschaft. Das Büro vernetzt sich intensiv mit der deutschen LHC-Community und arbeitet eng mit den entsprechenden Stellen bei DESY zusammen. Darüber hinaus findet eine enge Anbindung an das vom BMBF geförderte Querschnittsprojekt Netzwerk Teilchenwelt statt.
Gesucht wird eine Person, die die Entwicklung und Durchführung der Maßnahmen des LHC-ErUM-FSP-Büros mit signifikanten Eigenbeiträgen gestaltet.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gestaltung von Social-Media-Auftritten sowie
- mit dem Forschungsfeld Teilchenphysik
- Erfahrung mit der Organisation von Veranstaltungen
- Fähigkeit zur allgemeinverständlichen Aufbereitung von wissenschaftlichen Themen
- ausgeprägte sprachliche und kommunikative Kompetenz in deutscher und englischer Sprache,
- Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
- Führerschein Klasse
Wir bieten:
- abwechslungsreiche und kreative Tätigkeit mit viel Gestaltungsmöglichkeiten
- Zusammenarbeit im Team mit Wissenschaftler*innen und Medien- und Kommunikationsexpert*innen
- einen ausgestatteten Arbeitsplatz am DESY in Hamburg
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Möglichkeiten zur Fortbildung
- Zuschüsse zum Job-Ticket
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TV-L, Entgeldgruppe 13.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum 16.05.2025 in einer PDF-Datei per E-Mail an Stephanie Hansmann-Menzemer (menzemer at physi.uni-heidelberg.de) senden.
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.
Group: LHCb - Suche nach CP-Verletzung am LHC
Published on: 2025-04-16