Die Manuskripte zu den Vorlesungen "Physik I" und "Physik II" stehen nicht mehr im Internet zur Verfügung. Sie wurden ersetzt durch das Lehrbuch:

D. Pelte: Physik für Biologen
Die physikalischen Grundlagen der Biophysik und anderer Naturwissenschaften
(Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2005)
ISBN 3-540-21162-4

Das Buch kann in Buchhandlungen oder auch über das Internet bezogen werden. Das Inhaltsverzeichnis dieses Lehrbuchs soll hier angegeben werden:

Teil I Klassische Physik
  1. Einführung
    1. Die fundamentalen Kräfte in der Natur
      1. Die Gravitationskraft
      2. Die elektrische Kraft
      3. Die kurzreichweitigen Kräfte
    2. Klassische oder moderne Physik?
    3. Der Messprozess
      1. Die Messgröße
      2. Der Messfehler
  2. Die Physik des Massenpunkts
    1. Die Kinematik des Massenpunkts
      1. Die gleichförmige Kreisbewegung
      2. Die beschleunigte Kreisbewegung
    2. Die Dynamik des Massenpunkts
      1. Die Newton'schen Axiome
      2. Die abgeleiteten Kräfte
      3. Die Trägheitskräfte
      4. Die Bewegungsgleichung
    3. Energie und Energieerhaltung
      1. Leistung
    4. Impuls und Impulserhaltung
      1. Elastische und inelastische Stöße zwischen zwei Massen
  3. Die Physik des starren Körpers
    1. Die Kinematik des starren Körpers
      1. Translation des starren Körpers
      2. Rotation des starren Körpers
      3. Statik des starren Körpers
    2. Die Dynamik des starren Körpers
    3. Drehimpuls und Drehimpulserhaltung
  4. Die Pyhsik des deformierbaren Körpers
    1. Die harmonische Näherung
    2. Elastische Verformungen
      1. Die elastische Dehnung
      2. Die elastische Biegung
  5. Die Physik der Flüssigkeiten
    1. Ruhende Flüssigkeiten
    2. Strömende Flüssigkeiten
      1. Ideale Flüssigkeiten
      2. Reale Flüssigkeiten
  6. Thermodynamik
    1. Die Zustandsgrößen des idealen Gases
    2. Die kinetische Gastheorie
      1. Die Maxwell'sche Geschwindigkeitsverteilung
      2. Die Wärmekapazitäten
      3. Transportprozesse
    3. Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik
      1. Zustandsänderungen
      2. Reversible Kreisprozesse und thermodynamische Energiewandler
    4. Entropie und 2. Hauptsatz der Thermodynamik
      1. Die mikoskopische Deutung der Entropie
      2. Der Phasenraum
    5. Reale Gase
      1. Phasenübergänge
      2. Die adiabatische Expansion eines Gases
  7. Mechanische Schwingungen und Wellen
    1. Mechanische Schwingungen
      1. Ungedämpfte harmonische Schwingungen
      2. Überlagerung von harmonischen Schwingungen
      3. Kopplung von harmonischen Schwingungen
      4. Gedämpfte Schwingungen
      5. Erzwungene Schwingungen
    2. Mechanische Wellen
      1. Schallwellen im Gas
      2. Die Kenngrößen der Schallwelle
      3. Der klassische Doppler-Effekt
      4. Stehende Wellen
  8. Das elektrische und das magnetische Feld
    1. Elektrostatik
      1. Die elektrische Ladung
      2. Das elektrische Feld
      3. Das elektrische Potential
      4. Der elektrische Dipol
      5. Materie im elektrischen Feld
      6. Das elektrische Feld an einer Grenzfläche
    2. Der stationäre elektrische Strom
      1. Der elektrische Strom im metallischen Leiter
      2. Der elektische Strom in leitenden Flüssigkeiten
      3. Elektrische Grenzflächen
      4. Der elektrische Strom in Gasen
    3. Magnetostatik
      1. Das magnetische Feld
      2. Die Lorentz-Kraft auf eine bewegte Ladung
      3. Messung von Strom und Spannung
    4. Elektrischer Strom und Magnetfeld
      1. Die magnetischen Eigenschaften der Materie
      2. Materie im magnetischen Feld
      3. Das magnetische Feld an einer Grenzfläche
  9. Zeitlich veränderliche Felder
    1. Die magnetische Induktion
    2. Wechselstrom und Wechselspannung
      1. Die elektrische Leistung eines Wechselstromkreises
      2. Der elektrische Schwingkreis
    3. Der Verschiebungsstrom
    4. Die Maxwell'schen Gesetze
      1. Die Existenz elektromagnetischer Wellen
      2. Phasen- und Gruppengeschwindigkeit
      3. Die Entstehung elektromagnetischer Wellen
      4. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
      5. Das elektromagnetische Frequenzspektrum
  10. Optik
    1. Strahlenoptik
      1. Brechung und Reflexion an einer Grenzfläche
      2. Die Totalreflexion
      3. Optische Abbildungen durch dünne Linsen
      4. Das menschliche Auge
      5. Optische Instrumente
    2. Wellenoptik
      1. Brechung und Reflexion an einer Grenzfläche
      2. Die Polarisation des Lichts
      3. Kohärenz und Interferenz
      4. Beugung am Spalt und am Gitter
      5. Vielstrahlinterferenzen
Teil II Moderne Physik
  1. Einführung
    1. Die Inertialsysteme
  2. Die spezielle Relativitätstheorie
    1. Das Michelson-Morley-Experiment
    2. Die Lorentz-Transformationen
    3. Die Zeitdilatation und Längenkontraktion
    4. Der relativistische Doppler-Effekt
    5. Die Addition der Geschwindigkeiten
    6. Die relativistische Dynamik
      1. Die Erhaltung des Impulses
      2. Die Erhaltung der Energie
      3. Die Erhaltung des Drehimpulses
      4. Die Erhaltung der elektrischen Ladung
  3. Die Quantelung des Lichts
    1. Der lichtelektrische Effekt
      1. Das Doppelspaltexperiment
    2. Der Compton-Effekt
    3. Die Paarerzeugung
    4. Die Unschärfe des Photons
  4. Materiewellen
    1. Die Bragg-Reflexionen an einem Kristallgitter
    2. Materie und Antimaterie
    3. Die Wellengleichung der Materie
    4. Stationäre Zustände
      1. Das Elektron mit konstanter potentieller Energie
      2. Das Elektron in einem Potentialkasten
  5. Atomphysik
    1. Das Einelektronatom
      1. Das Bohr'sche Atommodell
      2. Die quantenmechanische Behandlung
    2. Der Elektronenspin
      1. Der Stern-Gerlach-Versuch
      2. Die atomare Feinstruktur
      3. Das Pauli-Prinzip
    3. Das Mehrelektronenatom
      1. Die Emission und Absorption von Röntgenstrahlen
      2. Die Ioisierungsenergien
    4. Das perodische System der Elemente
    5. Der Laser
      1. Der He-Ne-Laser
  6. Kernphysik
    1. Der Atomkern
      1. Die Größe des Atomkerns
      2. Die Masse des Atomkerns
    2. Kernmodelle
      1. Das Tröpfchenmodell
      2. Das Schalenmodell
    3. Der Kernspin
      1. Die Methode der Kernspinresonanz
    4. Der radioaktive Zerfall des Atomkerns
      1. Das radioaktive Zerallsgesetz
      2. Die Wechselwirkung radioaktiver Strahlung mit der Materie
    5. Die radioaktive Belastung des Menschen
  7. Quantenphysik der Vielteilchensysteme
    1. Die Vielteilchenwellenfunktion
    2. Die statistische Verteilungsfunktion
    3. Die Bose-Einstein-Statistik
      1. Die Hohlraumstrahlung
    4. Die Fermi-Dirac-Statistik
      1. Die molare Wärmekapazität freier Leitungselektronen
      2. Das Fermi-Modell des Atomkerns
    5. Die Elektronenzustände in einem Festkörper
      1. Die elektrischen Halbleiter
      2. Die Halbleiterdiode
      3. Die Solarzelle
  8. Molekülphysik
    1. Die Molekülbindung
      1. Das H2+-Molekül
      2. Das H2-Molekül
      3. Die Elektronenzustände in zweiatomigen Molekülen
    2. Molekülspektroskopie
      1. Das molekulare Rotationsspektrum
      2. Das molekulare Vibrationsspektrum
      3. Die Molekülspektren
      4. Die Raman-Streuung
  9. Anhänge
    1. Anhang 1: Rechenregeln für Vektoren
    2. Anhang 2: Das Skalar-Produkt
    3. Anhang 3: Das Vektor-Produkt
    4. Anhang 4: Die wichtigsten Beziehungen zwischen den harmonischen Funktionen
    5. Anhang 5: Die Taylor-Entwicklung
    6. Anhang 6: Differentialgleichungen
    7. Anhang 7: Physikalische Konstanten und Vorsilben zu den Maßeinheiten
    8. Anhang 8: Stabile Atomkerne