ssh software und vpn Klienten
VPN Klient
Bevor Sie mit mathematica arbeiten können und Zugangssoftware wie den
NX Klienten und ssh benutzen, um eine Verbindung mit physik1 - physik3
herstellen muss VPN installiert werden. Software für alle üblichen Betriebs-
systeme steht über das URZ zur Verfügung. Link
ssh und X server – Installation und Software
Zum Transfer von files vom lokalen PC zu den CIP servern (afs filesystem)
und umgekehrt wird ssh/scp(sftp) verwendet. Für Windows finden Sie eine
funktionierende Version hier:
Wenn Sie mathematica nicht ueber NX sondern ssh verwenden wollen oder
in ssh Anwendung aufrufen, die Fenster auf Ihrem PC lokal öffen, müssen Sie
einen X server installieren. Der steht hier zur Verfügung:
Kurzanleitung zur Konfiguration von ssh und Xserver
SSH configuration:
"ssh" durch anklicken oeffnen
unter "edit" den topic "Settings" aufrufen, dann unter "Profile Settings" ->
"Connections" -> "tunneling" anklicken und Kaestchen "TunnelX11 connection"
setzen, mit ok bestaetigen.
unter "file" den Punkt "save settings" anklicken
ssh schliessen.
X font server setzen:
Unter Programme -> WinaXe -> Xsettings aufrufen
Rechts unten auf "Font Path" klicken und im neuen Fenster auf die letzte
Zeile klicken. Danach im Feld "Font directory" tcp\129.206.119.170:7100
(im Physikalischen Institut tcp\129.206.32.249:7100)
eingeben und "Insert after" druecken. Die getippte Zeile erscheint im Font
Feld. Mit "save" schliessen. In Xsettings mit "ok" beenden.
Uni Cisco VPN client starten
X font server starten:
Unter Programme -> WinaXe -> Xsession aufrufen
SSH starten:
"ssh" durch anklicken oeffnen
"Quick connect" anklicken
"host name" physik1.physi.uni-heidelberg.de
"user name" valid userid angeben
password eingeben
Nach erfolgreichem login "xterm &" eingeben. Es sollte ein Fenster
erscheinen. Jetzt sollte auch mathematica funktionieren.