Informationen für Studenten im Grundstudium

 

 

 Ihre Zeit im Grundstudium ist gut verplant. Sie haben nicht allzu viel Zeit um Ihren besonderen Neigungen zu frönen, falls Sie das Studium zügig absolvieren wollen.
Das wird sich im Hauptstudium ändern.
 
  Informationssystem der Fakultaet (seit SS04)
Hier bekommen Sie alle fuer Sie wichtigen Neuerungen per E-mail mitgeteilt, wenn Sie die entsprechenden Informationsgruppen
abonnieren.
Hier sind besonders interessant: Informationen fuer alle Studenten  und Informationen  fuer Studenten im Grundstudium
Sie koennen sich auch ueber Vortragsveranstaltungen der Fakultaet informieren lassen und vieles andere ...
==> Ratschlag: unbedingt abonnieren. Wies geht finden Sie hier:    Informationssystem der Fakultaet

Entscheidungen , die Sie treffen müssen:

Nebenfach:

Sie haben die Wahl, Chemie oder Informatik als Nebenfach zu wählen. Das richtet sich allein nach Ihren Interessen. Bitte beachten Sie dabei, dass diese Wahl schon
Auswirkungen aufs Hauptstudium haben kann. Falls Sie neben der Physik besonderes Interesse haben an Informatik oder Biologie/Biophysik, dann sollten Sie sich die
Möglichkeiten anschauen, Physik mit Vertiefungsfach Biologie oder Vertiefungsfach Informatik zu studieren. Falls Sie eine der beiden Varianten stark interessiert, sollten Sie
Informatik bzw. Chemie (für das Vertiefungsfach Biophysik) als Nebenfach wählen. Das wird Ihnen das Hauptstudium erleichtern.

Orientierungsprüfung

Sie müssen bis Ende des 2. Fachsemesters die Orientierungsprüfung ablegen. Näheres entnehmen Sie bitte diesem Merkblatt Orientierungsprüfung das Sie i.A. im
ersten Semester erhalten sollten.
 

Reihenfolge der Kursvorlesungen, Wahlmöglichkeiten

Der Studienplan gibt eine empfohlene Reihenfolge vor. Es kann aber sehr wohl sein, dass Sie Probleme bekommen, alle empfohlenen Vorlesungen vernünftig im jeweiligen
Semester zu machen. Wichtig ist hierbei: lieber weniger machen und dafür gründlich (mit Vor- und Nacharbeit).

erstes Semester: das ist hart, vor allem für Leute, die im SS anfangen:
 

- unbedingt machen: Physik I oder II, Analysis I
- wir empfehlen explizit Informatik I NICHT im ersten Semester zusaetzlich zu den drei anderen zu hoeren!
 ( Sie können auch nur Informatik II machen, das ist von Informatik I unabhängig, oder Informatik I im 3. Semester)

Uebungsgruppen

Gruppenarbeit ist mit das wichtigste in Ihrem Studium - dort haben Sie die Chance, das was in den Vorlesungen angerissen wird vielleicht wirklich zu verstehen.
Voraussetzug ist natuerlich, dass Sie sich aktiv beteiligen und selber versuchen Probleme zu loesen und mit zu diskutieren. Der Gruppenleiter ist nicht dazu
da, an der Tafel zu dozieren.  Falls Sie sich unterfordert fuehlen koennen Sie auch eine englischsprachige Gruppe waehlen - Physik auf englisch zu lelsen und darueber zu reden gehoert
zu jedem Physikstudium und ist in den meisten Forschungsbereichern unverzichtbar. 

Vordipomsprüfungen

Versuchen Sie im eigenen Interesse , die Vordiplomsprüfungen so früh wie möglich zu machen. Es gibt nichts wertvolleres als Ihre Lebenszeit, nutzen sie sie effektiv.
Die vorlesungsfreie Zeit sind keine Ferien! Sie muss genutzt werden um Stoff zu wiederholen und zu vertiefen.

Sie können bis zum Ende des 4. Semesters alle Vordiplomsprüfungen vorziehen, sobald die dafür notwendigen Leistungsnachweise vorliegen
 und sie unabhängig voneinander machen.

Nach Ende des 4. Fachsemesters müssen Sie alle noch ausstehenden Prüfungen innerhalb eines Prüfungszeitraums von nur 4 Wochen machen!

empfohlen wird: 

Nebenfachprüfung nach dem 2. Semester
Theorie (schriftlich) nach dem 3. Semester
Experimentalphysik in der Prüfungswoche vor dem 4. Semeste

Notwendige Leistungsnachweise fuer die Vordiplomspruefung (Diplompruefungsordnung Anhang A1)
Experimentalphysik:
- Nachweis ueber die bestandene Orientierungspruefung
- Schein zur Physik II
- Praktikumsscheine zu API und APII
Theorie:
- Schein zur Theoretischen Mechanik (Theoretische Physik I )
Mathematik:
- 2 Leistungsscheine aus den 3 Vorlesungen Analysis I und II sowie Lineare Algebra I
Nebenfach:
Chemie:  - der Schein zum Anorganisch -Chemischen Praktikum
Informatik: - der Schein zur Vorlesung Informatik I oder Informatik II.


Wers genauer wissen will muss in der Diplomprüfungsordnung Teil II nachsehen!

Was nach dem Vordiplom?
Mit dem Vordiplom sollten Sie auch eine gewisse Orientierung in der Physik haben und wissen wo Ihre Interessen und Befaehigungen liegen.
Jetzt ist der Zeitpunkt fuer einen Universitaetswechsel, wenn Sie in Heidelberg nicht das finden was Sie am liebsten machen und wenn Sie sich
entscheiden in Heidelberg zu bleiben dann sollten Sie wenigstens wissen  warum. Mit dem Vordiplom koennen Sie ohne Zeitverlust an jede andere
 deutsche Fakultaet wechseln.
P.S: Die Heidelberger Falultaet ist was die Breite des Froschungsangebots und auch in der weiterfuehrenden Lehre angeht in
Deutschland kaum zu toppen. Dennoch gibts natuerlich Forschungsbereiche fuer die Heidelberg nicht erste Wahl ist z.B. weil sie gar nicht vertreten sind.

---------------------------------------------------------------------------
verantwortlich: Franz Eisele
letzte Änderungen 7.8.04