PPT-Folie
Frage: was sind die wesentlichen Aussagen der elektroschwachen Theorie und wie werden sie
a) es gibt die Vektorbosonen W+,W- und Z0. Deren Massen und Kopplungen an Leptonen, Quarks
und untereinander werden durch einen freien Parameter sin2?w bestimmt.
Tests: - erzeuge W‘s un Z in ppbar oder e+e- Kollissionen. Es gilt in niedrigster Ordnung:
mW= 37 GeV/ sin?w , mZ=mW/ cos?w .
-- messe Reaktionen die nur über neutrale Ströme gehen und messe deren WQ.
Historisch: nm + e- --> nm + e- und nm + N --> nm + X (tiefinelastische Streuung)
Oder: messe die Selbstkopplung der Vektorbosonen in der Paarerzeugung von W‘s und Z‘s
b) messe die elektroschwache Interferenz:
-- Paritätsverletzung in Atomen (z.B. Cs)
-- Assymmetrie in der Streuung polarisierter Elektronen bei hohen Energien
c) schwache und elektromagnetische WW haben Kopplungen die etwa gleich gross sind. Der Unterschied
-- Messe den Wirkungsquerschnitt neutraler und geladener Ströme bei Q2 ~ mW2 ( bei HERA)