PPT-Folie
- unterhalb der Sprungtemperatur fällt der Gleichstromwiderstand auf unmessbar
kleine Werte ab. Das Magnetfeld wird aus dem Supraleiter verdrängt, er
verhält sich wie ein idealer Diamagnet (Meissner -Ochsenfeld Effekt).
- Die Sprungtemperatur hängt vom Wert des äusseren Magnetfeldes B ab. Bei
Betrieb mit Hochfrequenz (B- Felder) ist daher eine tiefere Temperatur erforderlich
- wichtige Klassen sind Metalle ( 26 aus 59 werden supraleitend), Legierungen
i.a. ist TC ណ K. Die Hochtemperatursupraleiter (meist Keramiken) zeigen dagegen
Sprungtemperaturen bis ca. 153 K .
- technisch wichtig ist Niob (Nb) fuer Hochfrequenzanwendungen (Resonatoren) und
SQUIDS sowie NbTi, NbSn Legierungen für Hochfeldanwendungen in
Beschleunigern und Tomographen.
- Supraleiter 1. Und 2. Art unterscheiden sich danach, wie das B-Feld verdraengt wird.
Bei Supraleitern erster Art (reine Metalle) dringt das B-Feld nur an der Oberfläche
exponentiell ein. Bei denen 2. Art bilden sich normalleitende Flussschlaeuche durch